




Erste Hilfe Brandschutz & Evakuierung
Gesundheitsprävention Infektionsschutz & Hygiene
Kurse für Große & Kleine


Kurse für Kinder von 4 bis 10 Jahre
Pflasterpass® -Kurse
Erste Hilfe Kurse für Kinder im Alter
von 4-10 Jahren
Das bundesweite Programm Pflasterpass® ist eine Initiative der Pflasterpass gGmbH aus Berlin. Wir möchten durch unsere Unterstützung dieses Programms die vier- bis zehnjährigen Kinder an das Thema “Erste Hilfe” heranführen, sie für die Gefahren in Heim, Schule und Freizeit sensibilisieren und Ihnen die altersgerechten Grundlagen der Ersten Hilfe vermitteln.
Wasserpass® -Kurse
Hitze-Sonnenschutz kombiniert mit
Wassersicherheit
Die Zielsetzung des Kurses ist das altersgerechte Sensibilisieren für die Gefahren am und im Wasser sowie die Gefahren durch Hitze und Sonne. Weiter werden die Baderegeln erlernt und geeignete Schutzmaterialien besprochen. Je nach Altersstufe soll die Motivation zum Ablegen einer Schwimmstufe angeregt werden.
Feuerpass™ -
Kurse
Brandschutz- und Notfall Wissen für Kinder
Der Kurs sensibilisiert Kinder altersgerecht für die Gefahren von Feuer und Rauch. Spielerisch und einfühlsam vermittelt er grundlegendes Wissen zum sicheren Umgang mit Feuer und zur Vermeidung von Brandunfällen. Die Kinder lernen, Gefahren zu erkennen, ihr Bewusstsein für Brandschutz zu stärken und in Notfällen richtig zu handeln. Gleichzeitig möchten wir auch Eltern, Großeltern und Betreuer*innen ermutigen, sich aktiv mit dem Thema Brandschutz und Prävention auseinanderzusetzen, um gemeinsam für mehr Sicherheit zu sorgen.
Hygienepass™
-Kurse
Grundlegende Hygienemaßnahmen für Kinder
Die Zielsetzung des Kurses ist das altersgerechte Sensibilisieren für die Risiken, die von Bakterien, Keimen und Krankheitserregern ausgehen können. Die Kinder entdecken dabei, worauf es bei Hygiene im Alltag ankommt und warum dieses Wissen für sie wichtig ist. Natürlich werden die Inhalte kindgerecht und spielerisch vermittelt. Das schafft ein positives Lernerlebnis und steigert die Motivation, das Gelernte auch umzusetzen.
Erste Hilfe Kurse für die Großen

Erste Hilfe am Baby für (werdende) Groß-/Eltern
In einer Notsituation des eignen Kindes hilflos zu sein, ist sicher einer der schlimmsten Momente, die man sich als Eltern oder Großeltern vorstellen kann. Um auf Baby- notfälle vorbereitet zu sein, bietet sich unser Kurs an. In diesem Kurs möchten wir Ihnen ein Stück Sicherheit, im Umgang mit solch schwierigen Situationen, vermitteln.

Erste Hilfe am Kind
4-8 Jahre für Groß-/Eltern
Mit unserem Kurskonzept "Kleine Bruchpiloten®*" bereiten wir Eltern und Großeltern auf Notsituationen vor, die bei Kindern im Alter von 4-8 Jahren typisch sind. Dabei gehen wir speziell auch auf Sturz- und Sportverletzungen ein.
Dieser Kurs ist auch für Trainer*innen, Betreuer*innen oder Übungsleiter*innen von Kursen/Mannschaften mit Kindern geeignet.
* Kleine Bruchpiloten® ist eine Marke der Kursgestalter Seminar & Vertriebs GmbH & Co. KG

Kostenfreie Reanimations- &
Wiederbelebungskurs mit Einweisung in die Funktion eines AED
65000 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland am plötzlichen Herztod. Das entspricht einem Todesfall alle 8 Minuten!
Die bundesweiter Initiative #herzsicher ist ein Kooperationsprojekt der Björn Steiger Stiftung, der Deutschen Herzstiftung und des Deutschen Fußball-Bundes. Gemeinsam schaffen wir ein flächendeckendes Angebot an kostenfreien Erste-Hilfe-Schulungen zur Wiederbelebung und zum Einsatz von AED-Geräten.
Wenn das Herz plötzlich stillsteht zählt jede Minute. Bei uns können Vereine, Unternehmen und Privatpersonen ihre Hersicher-Schulung am Ort ihrer Wahl buchen.
Nehmen Sie hier Kontakt mit mir auf!

Erste Hilfe am Kind in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen
für Kinder gem. DGUV
Der Beruf des Lehrers und Erziehers gehört sicher zu den schönsten, aber auch anspruchsvollsten Berufen. Sie können miterleben wie sich die Kinder entwickeln, die Welt erkunden, aber auch ihre eigenen Grenzen ausloten. Dabei sind Unfälle nicht immer vermeidbar. Um so wichtiger ist es, im Notfall genau zu wissen, was zu tun ist.
In unserem Kurs „Erste Hilfe in Betreuungseinrichtungen“ bereiten wir Sie bestens auf den Umgang mit solchen Situationen vor, damit Sie den Kindern, aber auch Ihren Kollegen, sicher und kompetent Hilfe leisten können.
Die Kosten für diesen Kurs werden auf Antrag von der zuständigen Unfallkasse bzw. Berufsgenossenschaft übernommen.
Gerne führen wir diese Kurse auch als Inhouse-Kurs in Ihrer Schule oder Einrichtung durch.

Erste Hilfe Kurs für Fahrschüler*innen
Ein Erste-Hilfe-Kurs ist Pflicht für den Erwerb des Führerscheins. Dabei ist es egal, ob Sie einen Motorrad-, Lkw- oder Pkw-Führerschein anstreben.
Der Standard-Lehrgang umfasst 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten zuzüglich drei Pausen.
Nach dem Kurs erhalten Sie eine entsprechende Bescheinigung, die für den Erwerb aller Führerscheinklassen (A, A1, A2, B, BE, L, M, T, C, CE, C1, C1E, D, D1, DE, D1E) anerkannt wird.

Erste Hilfe Kurs für
betriebliche Ersthelfer*innen
Die Erstausbildung bzw. Fortbildung dauert 9 Unterrichtseinheiten á 45 min. Der Lehrgang umfasst grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Erste Hilfe, wobei das Augenmerk auf den praktischen Übungen liegt.
Die Kurse entsprechen den Anforderungen der DGUV.
Im Anschluss erhalten Sie eine Urkunde als Nachweis für das Unternehmen.
Die Kosten für diesen Kurs werden auf Antrag von der zuständigen Unfallkasse bzw. Berufsgenossenschaft übernommen.
Gerne führen wir diese Kurse auch als Inhouse-Kurs in Ihrem Unternehmen durch.

Herzsicher in der Schule
Wussten Sie, dass junge Menschen ab der siebten Klasse in der Lage sind, einen Erwachsenen zu reanimieren? Genau dort setzt das Projekt der Björn Steiger Stiftung an. Wir bilden Lehrer in der Reanimation aus, damit sie wiederum ihren Schülern die Wiederbelebung und die Laiendefibrillation beibringen. So können schon junge Menschen zu Lebensrettern werden.
Sie wollen mit Ihrer Schule Teil von "Herzsicher in der Schule" werden?
Hier finden Sie alle Informationen und können Ihre Schule anmelden!

Brandschutz- &
Evakuierung
Eine regelmäßige Unterweisung aller Beschäftigten im Brandschutz und bei der Evakuierung sowie eine ausreichende Anzahl an Brandschutz- u. Evakuierungshelfern (m/w/d) gehören zu den Grundpflichten im präventiven Brandschutz jedes Unternehmens. In der Regel können Brände von Brandschutzhelfern (m/w/d) in der Entstehungsphase gelöscht werden. Wir vermitteln Ihnen praxisnah, wie Brände entstehen und wie sie sich ausbreiten. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie im Ernstfall richtig reagieren und welches Verhalten im Brandfall lebensrettend sein kann.

Hygieneschulung
Informationen folgen in Kürze